67. Stiftungsfest mit Hummeressen, 24. Januar 2017
Stiftungsfest der Landesgruppe Rheinland und Neujahrsempfang des "Allgemeinen Schnauferl-Club e.V.". Herrenabend im Excelsior Hotel Ernst, Köln. Nur für Gäste.
Gastvortrag: Herr Frank Rinderknecht
Autovisionär, Gründer und CEO der "Rinspeed AG".
Weitere Infos können Sie der separaten Einladung entnehmen, die auf dem Postweg versandt wird. Informationen über unseren Gastredner finden Sie hier
Adventsfeier des ASC Rheinland 2016 – Eine außergewöhnlich schöne und stimmungsvolle Adventsfeier hatte unser Präsident Werner Krupp vorbereitet und der festlich dekorierte Gobelin-Saal im Excelsior Hotel Ernst war mit insgesamt 85 Personen so gut gefüllt wie noch nie. Doch zunächst versammelten sich die Teilnehmer zu einem adventlichen Wortgottesdienst in der Kirche Sankt Andreas. Pater Christoph Wekenborg sprach in seiner Rede über die Dunkelheit und über das Leuchten des Kerzenlichts in der Adventszeit. Eine buchstäbliche Überraschung war die Darbietung barocker Kirchenmusik mit Orgel und Trompete. Organist Christoph Kuhlmann und unser Schnauferlbruder Gerhard Breuer (Trompete) hatten drei Werke von Hasse, Tartini und Telemann einstudiert. Zum Abschluss gab uns Pater Christoph Wekenborg das Licht der Adventszeit mit auf den Weg und es war natürlich sofort klar, dass es sich hierbei wohl um ein „Schnauferl-Licht“ handeln müsse.
Mit einem zur besinnlichen Jahreszeit passenden Zitat: „Der Mensch hat keine Zeit, wenn er sich nicht Zeit nimmt, Zeit zu haben“, eröffnete unser Präsident Werner Krupp die Feier und ließ in einer bewegenden Ansprache das abgelaufene „Schnauferl-Jahr“ noch einmal aufleben. Unsere langjährigen Mitglieder, man kann schon sagen „Urgesteine“ des ASC Rheinland, wurden für ihre Mitgliedschaft, Engagement und Treue mit einer Urkunde geehrt: SB Werner Ulmen für 50 Jahre, Vizepräsident SB Wolfgang Bünzow und Franz-Mathias Gaul jeweils für 25 Jahre Mitgliedschaft im Club. Eine schöne Tradition sind die Excelsior Christstollen, die alljährlich als Advents-Geschenk an alle Anwesenden überreicht werden. Dafür, dass diese Tradition über die Jahre möglich ist, folgte ein besonderer Dank an Stephanie und Harald Büth.
Das Highlight des Abends war aber sicherlich das musikalische Rahmenprogramm, welches die Familie unseres Schnauferlbruders Christian Ploenes gestaltet hat. Das extra für diesen Abend einstudierte Programm enthielt Werke für Klavier, Violine und Klavier und sogar zwei Stücke für Tuba. Zu hören waren klassische Melodien, traditionelle Weihnachtslieder und modernere Weihnachts-Klassiker in einer jazzigen Version. Ein besonders großer und sehr herzlicher Dank geht somit an Marie Josten (Violine), an Ludmila Ploenes (Piano) und an die Töchter Alexandra (Piano und Tuba) und Carolina Ploenes (Piano).
09.12.2016 - Die ASC Rheinland App steht im App-Store (iOS & Android) zur Verfügung. Mit der App stellen wir News, Beiträge und Termine immer frisch, aktuell und übersichtlich zur Verfügung. Einfach in den App-Store gehen und die App downloaden oder den Code oben rechts einscannen.... viel Spaß!
06.11.2016 London - Viel Freude und bestes Wetter beim diesjährigen "London to Brighton Veteran Car Run"
Große ASC Beteiligung und Deutschland als Gastland 2016
06.11.2016 London to Brighton Veteran Car Run
Unter großer Beteiligung von ASC-Mitgliedern aus verschiedenen Landesgruppen findet dieses Jahr der London to Brighton Veteran Car Run zum 120. mal statt. Deutschland hat dieses Jahr die Ehre Gastland sein zu dürfen. Man beachte hierzu auch die Deutsche Flagge und natürlich die Piktogramme im Logo (über dem Schrtiftzug London to Brighton).
Für Oldtimer-Fans mit richtig viel Benzin im Blut ist das älteste Autorennen der Welt eines der Dinge, die man in seinem Leben unbedingt gesehen haben muss. Im Jahr 1896 fand das Rennen zum ersten mal statt und die gleichen Autos nehmen heute noch die rund 60 Meilen von Londons Hyde Park in das Seebad Brighton unter die Räder. Wer den Veteran Car Run einmal live erleben möchte, der muss sich nicht unbedingt auf die mühsame Suche nach einem Fahrzeug bis Baujahr 1904 machen (ist ja auch kein preiswertes Vergnügen). Auch als Zuschauer bekommt man seinen Spaß und London ist ja auch immer eine Reise wert. Informationen zum Veteran Car Run finden Sie hier
Flüsse-Tour nach Luxemburg! Die 22. Herbstausfahrt des ASC-Rheinland führte vom 14. bis 16. Oktober 2016 in das schöne Nachbarland Luxemburg...
Geschafft !!! Das waren die Classic Days 2016 auf Schloss Dyck...
...und das war wieder eine tolle Veranstaltung in einem unglaublichen Ambiente, mit netten Menschen und mit fantastischen Autos.
Die Landesgruppe Rheinland hatte wieder die Ehre, den ASC Gesamtclub zu repräsentieren. Dies war eine schöne Aufgabe und als fröhliche Rheinländer hatten wir auch ordentlich Spaß an den 3 Tagen!! Der Veranstalter der Classic Days sowie die Motor Klassik und der ASC hatten sich zum Ziel gesetzt, den Besuchern in 2016 die automobile Pionierzeit näher zu bringen. Unsere Schnauferlbrüder aus ganz Deutschland haben diese mobilen Kunstschätze herbeigeschafft und so waren die vielen "Messingfahrzeuge", also Klassiker aus den Jahren 1895 bis 1918, ein großes Highlight. Wo gibt es schon einmal die Gelegenheit, Fahrzeuge aus der Entstehungszeit des Automobils so nah und vor allem außerhalb eines Museums zu sehen und dann auch noch in Aktion zu erleben?! Im Magazin "Motor Klassik" war ein Preisausschreiben ausgelobt worden und 56 Gewinner (!) bekamen die Gelegenheit, als "Co-Pilot" Runden über das weitläufige Park-Gelände von Schloss Dyck zu drehen.
Danke an alle Besucher am Stand des ASC und dieser Dank richtet sich nicht nur an unsere Schnauferlbrüder und Damen, denn viele nicht dem Club zugehörige Besucher kamen zu einem lockeren Gespräch und einer Erfrischung vorbei und zeigten großes Interesse an den Aktivitäten des ASC. Wir möchten es nicht versäumen uns bei dem Stand-Team der Motor Klassik zu bedanken. Wir wurden hier sehr aufmerksam mit Kaffe und Kuchen versorgt. Natürlich geht auch ein besonderer Dank an unsere Schnauferlbrüder mit Damen, die sich am Stand in den 3 Tagen engagiert haben. Bis zum nächsten Jahr !!!
Fotos: Christian Ploenes, Claudia & Gerhard Breuer
12.08. bis 14.08.2016 --- 44. AVD Oldtimer Grand Prix am Nürburgring.
Die Veranstaltung ist ein Highlight der Saison und ein Muss für alle Begeisterten des historischen Rennsports. Zahlreiche Schanuferlbrüder sind bei dem AVD Oldtimer Grand Prix 2016 wieder vertreten und starten bei der ASC-Rennserie "ASC Trophy". Infos zum AVD OGP finden auf der offiziellen Seite des AVD-OGP
Startzeiten der ASC Trophy:
Freitag, 12. August: 16.45 Uhr Aufstellung zum Vorstart im Fahrerlager
Freitag, 12. August: 17.25 Uhr freies Training Grand Prix Kurs
Samstag, 13. August: 08.15 Uhr freies Fahren Nordschleife
Samstag, 13. August: 15.00 Uhr Start der Rallye "Rund um den Nürburgring"
Samstag, 13. August: 18.40 Uhr GLP Lauf 1 Grand Prix Kurs
Samstag, 13. August: 19.30 Uhr Siegerehrung GLP Lauf 1, Parc-Ferme Neues Fahrerl.
Sonntag, 14. August: 08.35 Uhr freies Fahren Nordschleife
Sonntag, 14. August: 17.00 Uhr GLP Lauf 2
Sonntag, 14. August: 18.00 Uhr Siegerehrung GLP Lauf 2 und Gesamt, Hist. Fahrerl.
17. und 18.09.2016 --- 6. Bergprüfung für historische Automobile in Vossenack
Unser Schnauferlbruder Eberhard Hess möchten auf diese interessante Veranstaltung hinweisen. Der Wettbewerb auf der ehemaligen Bergrennstrecke in der Eifel, ist Teil der ADAC Retro Berg Serie. Es handelt sich um eine Gleichmäßigkeitsprüfung. Die mehrfach zu fahrende Distanz sind ca. 3 km. Das Startgeld beträgt € 160,00 und hierin ist die Verpflegung inbegriffen... wie Eberhard verriet, soll es das mit Abstand beste Essen auf einer Rennveranstaltung geben. Rennleiter und Mit-Organisator ist unser Schnauferlbruder. Veranstalter ist der Dürener Motorsportclub. Infos, Ausschreibung und Nennmöglichkeit über die Homepage des Dürener Motorsport-Club
Classic Days Schloss Dyck vom 05. bis 07. August 2016 - Traditionell ist der ASC Gesamtclub auf dieser einzigartigen Veranstaltung vertreten. Am Start des Rundkurses und beim Concours D'Elegance werden Sie wieder unsere Schnauferlbrüder mit ihren Fahrzeugen in Aktion erleben können. Natürlich hat der ASC in diesem Jahr wieder einen Info-Pavillon. Organisiert wird die Präsenz von der Landesgruppe Rheinland. Sie finden uns neben dem Zelt der Motor Klassik. Kommen Sie ganz ungezwungen vorbei, genießen Sie bei lockeren Benzingesprächen und Rallye-Latein eine kühle Erfrischung und lernen Sie den ASC und seine Mitglieder kennen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Infos zu den Classic Days finden Sie hier
Führung durch den Butzweilerhof in Köln
Der Clubabend am 05.07.2016 führte die Schnauferlbrüder der Landesgruppe Rheinland mit Damen und Gästen in die historischen Mauern des alten Flughafens "Butzweilerhof". Hier entsteht der "Nikolaus August Otto Park". Unter diesem Namen wird ein Zentrum für historische Fahrzeuge und Mobilität in Köln verwirklicht. Die von der Domstadt ausgegangene Entwicklung der weltweiten Motorisierung durch den 4-Takt-Motor von N. A. Otto, wird hier einen bedeutenden Rahmen erhalten. Es entstehen Gewerbebtriebe rund um das Thema klassische Fahrzeuge, eine Eventhalle, ein Hotelbetrieb und ein gastronomisches Angebot, sowie Schulungsräume und Repräsentationsflächen. Die Sammlung historischer Flugzeuge und das Thema Formel 1 werden integriert. Investor ist das Unternehmen "MOTORWORLD", das bereits in Stuttgart erfolgreich einen Standort mit dem Thema "Oldtimer" entwickelt hat. Die Idee zu diesem großen und großartigen Vorhaben kam aus den Reihen des ASC Rheinland und mit großem Engagement wurde die Idee durch den Club vorangetrieben. Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie hier: www.otto-park.de
Herbstausfahrt 14. bis 16. Oktober 2016
Die Vorbereitungen zu unserer diesjährigen Herbstausfahrt laufen bereits auf Hochtouren.
Die ersten "Testfahrten" versprechen eine außergewöhnliche Streckenführung mit gefühlt 1001 Kurven. Die Ausfahrt wird uns in ost-westlicher, oder vielleicht auch in nord-südlicher Richtung, von Köln wegführen...! Informationen zu Einreisebestimmungen, Visum und erforderlichen Impfungen, folgen mit dem Clubbrief. Wichtiger Hinweis: Die Ausfahrt ist mit mittlerweile 27 Teams mehr als ausgebucht und die Anmeldung ist geschlossen.
Sportlich Anspruchsvoll!
Etwas ungewöhnlich für eine ASC Deutschland Rallye, war das Aufgabenheft der Stuttgarter gestaltet. Hier wurde nicht mit Zeitprüfungen gegeizt und nach dem Motto "wenn schon, dann auch richtig", gab es zahlreiche Zeitprüfungen, teils mit wechselnden Geschwindigkeits- und Zeitvorgaben innerhalb einer Prüfung. Das erfreute so manchen ambitionierten Fahrer, der mit dem passenden und handlichen Gefährt unterwegs war. Teilnehmer mit wirklich alten oder eher behäbigen Fahrzeugen, kamen jedoch bei dieser Fülle und Qualität der Aufgaben ins Schwitzen. So mancher Schnauferlbruder, ohne ernste Absichten auf einen Pokalplatz, steuerte dann doch lieber die nächste Eisdiele an und gönnte der Gattin, anstelle des andauernden Blick ins Roadbook, versöhnende Blicke in die reizvolle Landschaft rund um Stuttgart. Alles in allem eine schöne Veranstaltung, bei der die Geselligkeit und die Pflege der Freundschaft nicht zu kurz gekommen ist.
Die Landesgruppe Rheinland war in Stuttgart mit 9 Teams vertreten. Und die Erfolgsquote kann sich sehen lassen: Das Team SB Paul Pass, mit Gattin Marie-Therese Pass, sowie das Team SB Ulrich Hartmann, mit Gattin Marlis Hartmann, fuhren in ihrer Klasse jeweils auf den 2. Platz. Dies kann sich sehen lassen. Kompliment für diesen wirklich sportlichen Einsatz unter sportlichen Bedingungen... und herzlichen Glückwunsch!
Alle Wetter... Maikäferausfahrt des ASC Rheinland 2016 - Die 11. Auflage der traditionellen Ausfahrt zum Frühjahr, fand wieder am 01. Mai statt. In Stein gemeißelte Tradition ist der Start bei Mercedes Bleses in Köln-Deutz. 27 Teams gingen an den Start. Hierunter 23 Oldtimer, einige Youngtimer und "New-Classics". Noch bei leichtem Regen ist so mancher Teilnehmer zu Hause los gefahren; die "Startverhältnisse" waren aber bei wolkenverhangenem Himmel trocken. Bereits hinter Immekeppel schauten dann die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolken und das Wetter besserte sich bei jedem gefahrenen Kilometer. Route & Ziel: Von Köln ging es durch das Bergische Land in Richtung Hattingen. Das leckere Lunchpaket, gestiftet vom "Hotel Flandrischer Hof", wurde unterwegs bei einem kurzen Zwischenstopp an der Bevertalsperre gemüffelt. Ein wirklich hervorragendes Mittagessen, ein Müffet, gab es in Sprockhövel im Hotel & Restaurant Eggers. Interessant und wirklich sehenswert, gestaltete sich die Führung durch die Altstadt von Hattingen. Bei Kuchen und Waffeln und nach immerhin 130 abgespulten Kilometern, endete die sehr schöne Ausfahrt mit strahlenden Gesichtern am späten Nachmittag. Ein großer Dank an Rüdiger Kleiser und Klaus Herrmann für die Ausarbeitung der schönen Route über feinste Straßen des Bergischen Landes. Ein Dank natürlich auch an den Vorstand für die rundum tatkräftige Unterstützung. Hier geht es zur Bilder-Galerie...