Aktuelles & Berichte
aus dem Clubleben!
Maikäferausfahrt am 01.05.2022
"Nationalpark Eifel und Hohes Venn"
Die diesjährige Ausfahrt startete auf dem Spargelhof Thomas in Hürth und war mit mehr als 40 Teilnehmern gut besetzt. Der Weg führte durch die Voreifel nach Hürtgenwald. Dort wurde das Museum Hürtgenwald 1944 und im Frieden besichtigt. Die durchaus fahrerisch anspruchsvolle Strecke führte weiter durch Belgien zur Vogelsang IP, wo sich das kurz vor der Fertigstellung stehende OPEL-Museum Degener befindet. Die Sammlung, mit jetzt schon über 400 Fahrzeugen im Ambiente der ehemaligen Kaserne, ist beeindruckend. Der Abschluss der Veranstaltung wurde bei einem gemeinsamen Abendessen mit "Siegerehrung" im Panoramarestaurant begangen.
Weitere Bilder der Ausfahrt stehen im Mietgliederbereich zum Download zur Verfügung.
ASCOT ASC-Online-Talk am 12.01.2021
Unser Präsident Prof. Dr. Christian Genzow stellte die BBE-Automotive-Classic-Studie „Young- und Oldtimer
2020: Der Markt im Wandel“ vor.
Das Intersesse bei den mehr als 20 Teilnehmern war groß. Im Anschluss folgte eine angeregte Diskussion zu den vorgestellten Fakten und Zahlen. Festzuhalten ist, dass Oldtimer ein wichtiges Kulturgut darstelllen und sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Dieses interessante Hobby bietet in all seinen Facetten ein durchaus auch bezahlbares Beträtigungsfeld.
Die Studie steht im Mitgliederbereich zum Download zur Verfgüng.
ASCOT ASC-Online-Talk am 15.12.2020
Da, bedingt durch den Lockdown, persönliche Treffen aktuell nicht möglich sind, haben sich Mitglieder der Landesgruppe Rheinland im Dezember online zum Gedankenaustausch getroffen. Auf dem virtuellen Clubabend wurde die Planung für das kommende Jahr vorgestellt. Es gab Informationen und Bilder zu den Veranstaltungen des auslaufenden Jahres, sowie einen Reisebericht über das Louwman Museum in den Niederlanden. Die Teilnehmer hatten sichtlich Vergnügen an dieser Form der Zusammenkunft, auch wenn eine solche die Gespräche live vor Ort nicht ersetzen kann.
ASC meets Niederrhein am 03.10.2020
Unter diesem Namen trafen sich die Mitglieder der Landesgruppe Rheinland am 03.10.2020, am Tag der Deutschen Einheit, zur diesjährigen Herbstausfahrt. Die Tradition des ASC Rheinland sieht eigentlich Touren von zwei bis drei Tagen Dauer vor, aber wen wundert es, dass dieses Jahr alles anders ist; Corona hält uns alle in Atem und wir durften uns freuen, dass wenigstens eine Tagesfahrt möglich war. Wir danken SB Rainer Klein und seiner Frau Renate, die die Organisation dieser Tour übernommen haben. Es war nicht damit getan, die Strecke auszuarbeiten und die Anlaufstationen zu organisieren, es mussten auch Absprachen mit Verwaltungsbehörden getroffen werden, alle Namen, Adressen und Telefonnummern der Teilnehmer im Vorfeld gesammelt und den Restaurants und zuständigen Stellen übermittelt und Besichtigungsgruppen namentlich eingeteilt werden. Eine Menge Verwaltungsaufwand war also nötig, um den mehr als 40 Teilnehmern einen rundum gelungenen Tagesausflug zu bieten!
Die Schnauferlbrüder mit Partnern und Gästen trafen sich zum Frühstück in der Burg Ingenhoven in Nettetal. Das Restaurant ist von innen so gemütlich wie es von außen imposant wirkt. Die Burg erhielt im 16. Jahrhundert ihre heutige Gestalt aus Backsteinmauerwerk, Walmdach und vier runden Ecktürmen. Ein mehr als reichliches Buffet verleitete zu einem ausgedehnten Schmaus. SB Rainer Klein verteilte das Roadbook, dann hieß es, an den Start zu gehen. Vermutlich gibt es keinen Forst- und Landwirtschaftsweg, den die Teilnehmer zwischen Nettetal, Wachtendonk, Geldern und Kevelaer nicht befahren hätten. Der Niederrhein ist gesegnet mit einer flachen wald- und feldreichen Landschaft, behäbigen Hofanlagen. Neben der eigentlichen Landwirtschaft mit Viehhaltung auf den Wiesen bildet der Gartenbau einen Schwerpunkt. Nun ist der Oktober, solange sich das Laub noch nicht verfärbt hat, ein bisschen wehmütig. Dazu tragen die abgeernteten Felder und leeren Gewächshäuser bei, aber die friedlich grasenden Rinder zeigen, dass auch im Herbst die Wiesen noch saftiges Gras bereithalten.
Der erste Stopp führte uns zum Haus Langenfeld bei Wachtendonk, wo uns der Besitzer Alexander Heckmanns freundlich empfing und bei Käse, Saft und Rotwein die Geschichte seines Hauses erzählte. Haus Langenfeld ist ein ehemaliges Rittergut und war seit dem 14. Jahrhundert bis Mitte des 16. Jahrhunderts einer der Stammsitze der Grafen von Spee. Nach einigen Besitzerwechseln erwarben Alexander und Lia Heckmanns 1970 die Anlage und restaurierten das heruntergekommene Gebäude mustergültig. Wer nach freundlicher Aufforderung des Hausherren einen kurzen Blick in den großen Wohnraum geworfen hat, der konnte sich von der geschmackvollen und gemütlichen Atmosphäre diese Hauses überzeugen.
Weiter ging die Fahrt über Felder, Wiesen und durch reichlich Wald zum Bauernhofcafé Binnenheide bei Winnekendonk zum Mittagessen. In einem Bauernhof haben die Eigentümer aus den alten Schweinestallungen gemütliche Gasträume mit Wohnzimmeratmosphäre geschaffen. Mit vielen Sinnsprüchen auf Tafeln und einer liebevollen Dekoration auf Tisch und an den Wänden konnten die Schnauferlbrüder und Gäste ein leckeres Mahl einnehmen, zur Auswahl gab es Himmel und Erde oder Rösti mit Räucherlachs. Die Kuchenportionen haben ein erhebliches Ausmaß, alles einschließlich des leckeren Brots ist hausgemacht. Der krönende Abschluss war aber nicht der Kaffee sondern ein vom Wirt in eigener Person vorgetragenes, ja vorgeschmettertes „Besame mucho“, mit dem er Renate Klein zum großen Vergnügen der Runde besang.
Letzte Station der Ausfahrt wäre eine Stadtführung durch den Wallfahrtsort Kevelaer gewesen, aber leider setzte das unfreundliche Wetter dann dem Programm ein vorzeitiges Ende. Es hatte schon den ganzen Tag leicht geregnet, aber zum Nachmittag wurde aus den gelegentlichen Schauern ein heftiger Niederschlag, der den Teilnehmern den Aufenthalt im Freien verleidete.
Wir danken Rainer und Renate Klein für diesen gelungenen Tag und die Ausfahrt an den Niederrhein!
Verspätete Maikäferausfahrt am 28.06.2020
Warum zu Hause bleiben, wenn man vier gesunde Reifen hat?
„Wer hätte das gedacht!?“ Diesen und ähnliche Sätze konnte man am Sonntag, 28.06.2020 des Öfteren hören, als sich die Schnauferlbrüder mit Damen zur deutlich verspäteten Maikäfer-Ausfahrt in Köln Deutz trafen. Nachdem Präsident Christian Genzow eine Umfrage unter den Mitgliedern durchgeführt hatte, stand fest: Trotz Corona sollte es eine Ausfahrt geben! Und so wurden die ursprünglich für den 1. Mai vorgesehenen Pläne wieder aufgenommen und unter den aktuellen Bedingungen und gesetzlichen Vorgaben eine neue Streckenführung erstellt.
Statt des sonst so geschätzten gemeinsamen Frühstücks gab es dieses Mal für Fahrer, Beifahrer und Gäste der 29 Fahrzeuge am Start in Köln eine Tasche überreicht, die neben Getränken, allerlei Snacks und Obst auch Desinfektionstücher und Mund-Nase-Schutz enthielt. So ausgestattet führte das Roadbook die Teilnehmer zunächst ein Stück über die Autobahn und dann im Umfeld der B8 nach rund 140km und guten zwei Stunden Fahrt durch den malerischen Westerwald zum Zwischenziel in Limburg. SB Werner Jungmann, ebenfalls Mitglied der Landesgruppe, öffnete die Türen seines Unternehmens JuCad und ermöglichte Golf-Enthusiasten und Neulingen einen Einblick in die eigens entworfenen und elektrisch Steuerbaren, beeindruckenden Golf-Caddys. Was seine Frau und er zusätzlich an Erfrischungen und Imbiss bereithielten, war mehr als großzügig und soll an dieser Stelle auch noch einmal ganz besonders betont werden. Frisch gestärkt hieß es auf einer weiteren, 40 km langen Etappe, die zum Golfclub Westerwald e.V. in Dreifelden und das dortige Restaurant zum Mittagessen führte, noch einmal fahrerisches Können zu beweisen. Kurz vor Niederhadamar mussten die Fahrzeuge in einem weiten Bogen über die nur 2m breite Wendelinusbrücke gesteuert werden. Ob der ein oder andere Fahrer dabei ins Schwitzen kam, konnte später nicht mehr ermittelt werden, geschafft haben es aber alle ohne sichtbare Blessuren.
Bis in den Nachmittag saßen die Mitglieder der Landesgruppe zusammen und genossen die Abwechslung vom Corona-Alltag und gleichzeitig den gelungenen Veranstaltungsauftakt von Christian Genzow. Dieser kündigte dann auch noch an, dass es zwar eine Herbstausfahrt geben wird, allerdings nur als eintägige Veranstaltung. Trotz des Wehrmutstropfens dürften sich alle darüber freuen, dass es „mit angezogener Handbremse“ weitergeht.
Ein neuer Vorstand in Köln
MHV ASC Rheinland am 03.03.2020
Der langjährige Präsident des ASC Rheinland, Werner Krupp, hatte sich bei der Mitgliederversammlung nicht mehr zur Wahl gestellt. Als Nachfolger tritt nun Prof. Dr. Christian Genzow, Rechtsanwalt und Dozent für Vertribes- und Kartellrecht, dieses hohe Amt an. Werner Krupp hat in seiner mehr als 12 Jahre dauernden Präsidentschaft den ASC Rheinland nachhaltig geprägt. So ist die Mitgliederzahl von ehemals 48 auf heute 82 aktive Mitglieder gewachsen.
Ein stets wirtschaftlich ausgeglichenes Vereinsjahr sowie die positive Rücklagenentwicklung des Clubs können sich sehen lassen. Ferner hat der ASC Rheinland, der bis in die 1990er Jahre in erster Linie ein Kölner Gesellschaftsclub war, den Wandel zu einem Oldtimer-Club „mit einem gesellschaftlichen Anspruch“ vollzogen.
Mit einem großen persönlichen Engagement konnte Werner Krupp die Weichen für die Realisierung des Nicolaus-August-Otto-Park in der Motorworld Köln stellen und hat als Geschäftsführer die Umsetzung dieses Projektes begleitet und geprägt. Mit großem Applaus hat die Mitgliederhauptversammlung Werner Krupp zum Ehrenpräsidenten ernannt.
Ebenfalls auf eigenen Wunsch, ist der langjährige Schriftführer, Rüdiger Kleiser, aus dem Vorstand ausgeschieden. Dieses Amt bekleidet nun das langjährige engagierte ASC Mitglied Alexander Krahé.
ASC Kulturaustausch
Das Organisations-Team der ASC Deutschland Rallye 2020 (ASC Hamburg und die Hansestädte) war im Februar zu Besuch in Köln… vlnr: Renate Blindow, Ulli Schweyda, SB Wolfgang Blindow, SB Jakob Schweyda mit den „Kölner Kulturbeauftragten“ SD Claudia Breuer und SB Gerhard Breuer. Nach einem zünftigen Essen im Traditions-Brauhaus Päffgen wurde mit insgesamt 24 Oldtimerfreunden aus ganz Deutschland auf der Karnevals-Kostümsitzung der „Roten Funken von 1823“ gefeiert...
25. Herbstausfahrt
ASC Rheinland
10.10.2019 bis 13.10.2019
Eine Jubiläumsaufahrt nach
Bad Brückenau in Bayern
64. Internationale Deutsche
ASC Deutschland Rallye 2019
30.05. bis 02.06.2019 in Siegen
ASC Westfalen-Süd
ASC Classic-Gala Schwetzingen
ASC Sternfahrt - 30.08.2019 bis 01.09.2019
Die ASC Classic-Gala in Schwetzingen ist ein, über die Landesgrenzen hinaus, bekannter Concours D'Elegance. Der ASC hat im Jahr 2018 die Schirmherrschaft übernommen. Der ASC bietet nun eine interessante neue Veranstaltung an: die ASC Sternfahrt nach Schwetzingen. Nähere Informationen können Sie der Ausschreibung und Nennung entnehmen...
Impressionen Classic-Gala 2017
Impressionen Nürburgring Classic
69. Stiftungsfest des ASC Rheinland mit Jahresauftakt-Veranstaltung des ASC Deutschland
22. Januar 2019 in Köln
Adventlicher Abend - 11.12.2018
Nach einer Andacht in der Kirche Sankt Andreas, wurde im Gobelin-Saal des Excelsior Hotel Ernst der Adventliche Abend der Landesgruppe Rheinland gefeiert. Die Tische waren prachtvoll gedeckt, der Raum bis zum letzten Platz gefüllt und die Hotelküche servierte ein gelungenes Menü. Für die musikalische Gestaltung der Feier sorgten Alexandra und Carolina Ploenes (Klavier).
Ehrung: 50 Jahre Mitgllied in der ASC Landesgruppe Rheinland. Eine absolute Konstante in unserem Club ist unser Schnauferlbruder SB Paul Pass, mit seiner Gattin Marie-Theres Pass. Als ehrgeiziges Team sind die beiden bei unseren Ausfahrten und bei der ASC Deutschland ein gern gesehenes Team und die Pokale, die sich über die Jahre angesammelt haben, sprechen Bände über das engagierte leben rund um den Oldtimersport und unseren Club. Herzlichen Glückwunsch lieber Paul.
Weingenuss an
Nahe und Glan
24. Herbstausfahrt der Landesgruppe Rheinland
12. bis 14. Oktober 2018
06. und 07. Oktober 2018 - 8. Bergprüfung für historische Automobile in Vossenack. Eine Veranstaltung des Dürener Motorsport Club von 1905 - kurz DMC. Dieses Jahr waren wieder erfolgreiche Teams des ASC Rheinland am Start!
63. Internationale ASC Deutschland Rallye
31.05.2018 bis 03.06.2018 in Bad Sassendorf
50 Jahre Freundschaft
unterm Krönchen
Frühjahrsausfahrt der Landesgruppe Westfalen-Süd
10. bis 13. Mai 2018
Clubabend am 08. Mai 2018 mit Damen und Gästen im Excelsior Hotel Ernst - Köln
Peter Pauls, ehemals Chefredakteur des Kölner Stadt-Anzeigers und Schnauferlbruder in unserer Landesgruppe, hielt einen äußerst interessanten Vortrag zu dem Thema Flüchtlinge und Flüchtlingsströme. Der Journalist und ehemaliger und langjähriger Afrika-Korrespondent ist, in seinem "Ruhestand", als "Chef-Autor" tätig und bereist in dieser Funktion regelmäßig den afrikanischen Kontinent.
In die „Kölsche Toskana“
13. traditionelle Maikäferausfahrt
der ASC Landesgruppe Rheinland
01. Mai 2018
68. Stiftungsfest des ASC Rheinland mit dem traditionellen Hummeressen. 23. Januar 2018, Excelsior Hotel Ernst Köln.
Gastredner:
Professor h.c. Bodo Buschmann (†)
ehm. CEO und Alleingeschäftsführer der Brabus GmbH