04. bis 06.08.2017 - Bertha-Benz-Fahrt 2017! Wenn eine Ausfahrt wirklich als historisch bezeichnet werden kann, dann ist dies die Bertha-Benz-Fahrt.
Alle 2 Jahre treffen sich die Liebhaber von Vorkriegs-Klassikern in Mannheim und wenn man bei dieser Veranstaltung über Autos aus der Vorkriegszeit spricht, dann muss man zunächst fragen vor welchem Krieg die Fahrzeuge denn nun gebaut worden sind?! An zwei Fahrtagen nehmen die Teilnehmer die Strecke von der Residenzstadt Mannheim über Ladenburg, Wiesloch, Bruchsal bis nach Pforzheim unter die Räder. Highlight sind, neben den seltenen Fahrzeugen, die ausgelassene und ungezwungene Stimmung unter den Teilnehmern. Ein lockerer Abend bei der Ankunft und ein festlicher Abend zum Abschluss runden die Zuverlässigkeitsfahrt ab. Veranstalter ist die Traditionslandesgruppe im Allgemeinen Schnauferl-Club e.V. (ASC). Die Ausschreibung finden Sie auf der Homepage der Bertha-Benz-Fahrt:
ASC Westfalen-Süd • 49. Frühjahrsanfahrt der
Landesgruppe Westfalen-Süd 12. bis 14. Mai 2017 in Siegen
Mit 50 Teilnehmern aus unserem Club, ist unsere Herbstausfahrt, die in diesem Jahr vom 13. bis zum 15. Oktober stattfinden wird, "quasi" ausgebucht. Wir konnten das Zimmer-Kontingent etwas erweitern und haben somit noch ein paar zusätzliche Startplätze für Nachzügler eingerichtet. Ziel und Programm der Tour liegen, wie jedes Jahr, unter Verschluss.
Sportlich! Bei der 40. Internationalen Rallye Wiesbaden hat unser Schnauferlbruder Eberhard Hess, zusammen mit seinem Beifahrer Klaus Wirth, Schnauferlbruder in der ASC Landesgruppe Nordbayern, den 2. Platz in der Gesamtwertung belegt. Mit nur 0,7 Sekunden Abstand auf den Erstplatzierten fuhr das Team Hess/Wirth nur um Haaresbreite am Gesamtsieg vorbei. Die sportiche Rallye führte an 3 Fahrtagen von Eschenfelden nach Pilsen in Tschechien und weiter nach Wiesbaden. Die Wetterbedingen waren optimal und statt Regentropfen klebten tausende Mücken auf den Scheiben des Porsche RS... selbstverständlich inklusive Seitenscheiben, denn "Die guten Fahrer haben Fliegen auf den Seitenscheiben". Rallye-Legende Walter Röhrl, von dem dieses bekannte Rennsport-Zitat stammt, hatte übrigens als Überraschungsgast an der Siegerehrung teilgenommen.
Am 06. Juni fand unsere traditionelle Spargelgala im Excelsior Hotel Ernst statt. Das jährlich stattfindende festliche Essen zum Ende der Spargelsaison bietet auch immer wieder Gelegenheit, das Clubleben der ersten „Halbzeit“ Revue passieren zu lassen und in einer Vorausschau auf die zweite Jahreshälfte einen Blick in die Zukunft zu werfen.
Wenn man sich die Zusammenfassung von unserem Präsidenten, Werner Krupp, so anhört, dann stellt man auch fest, dass bei uns im ASC eine Menge los ist. Im Januar feierten wir ein großartiges Stiftungsfest mit einem gelungenen Neujahrsempfang. Bei den Clubabenden konnten wir intensive Benzingespräche führen und mit Dr. Justus de Zeeuw konnten wir auf einen versierten Gastredner zugreifen, der über das Thema „Der gesunde Schlaf“ referierte. Heidi Hetzer machte auf der Rückkehr von ihrer Weltreise Station in Köln und unsere Landesgruppe hatte einen großen Bahnhof mit Empfang im Rathaus vorbereitet.
Maikäfer-Ausfahrt 2017
Anlässlich des „Warm-Up“ in der Motorworld im Butzweilerhof hat sich unser Club mit 20 Klassikern präsentiert. Wir hatten gute Gespräche und viel Spaß bei bestem Wetter. Der „Wetterbonus“ war mit dem „Warm-Up“ scheinbar aufgebraucht, denn bei unserer Anfahrt zum Frühjahr, der Maikäfer-Ausfahrt, regnete es ohne Pause. Dies war ärgerlich, denn die traumhafte Strecke führte über die schönsten Umwege von Köln nach Koblenz und dort zur Festung Ehrenbreitstein. Mit über 70 Teilnehmern hatten wir eine so große Beteiligung bei unserer Maikäferausfahrt wie noch nie!
Techno Classica 05. bis 09. April 2017
Die Techno Classica in Essen ist nach eigenen Angaben immer noch die führende Weltmesse rund um das Thema "historische Automobile". Tatsächlich sind die Hallen bis unter das Dach voll mit klassischen Automobilen, Ersatzteilen, Maschinen, Transportanhängern, Dienstleistungsangeboten und einfach allem, was sich in irgendeiner Weise mit dem Thema Oldtimer verbinden lässt. Somit ist die Ausstellung auch ein Spiegel und ein Barometer für den immer noch wachsenden Wirtschaftsfaktor Oldtimer und natürlich für das weiter zunehmende Interesse an diesem Hobby.
So wie bei einer Olympiade jedes Jahr sportliche Weltrekorde aufgestellt werden, so findet man hier in den Hallen jedes Jahr neue Preisrekorde... was allerdings keine überraschende Information sein dürfte. Bei einem 911er für € 630.000,00 zucke ich aber dann doch mal kurz mit den Schultern bevor ich, eigentlich nicht sonderlich verwundert, weitergehe. Rekordverdächtig ist dann auch die komprimierte Präsentation der Fahrzeuge auf den Ständen so mancher Autohändler. Da stehen die Klassiker dicht gedrängt und dem Besucher und Betrachter bleibt nur eine schmale Gasse. Schade, dass so zum Beispiel ein Bentley Royale mit 16-Zylinder-Motor und seiner ausladenden Pracht im Gewühl untergeht.
Der Versuch, mit diesem Bericht alle Inhalte und Eindrücke der Messe wiederzugeben, würde den Rahmen sprengen und so komme ich ohne Tempolimit schnell zur Präsentation des ASC in Halle 2. Mit einem neuen Stand-Layout präsentierte die Landesgruppe Rhein-Ruhr gekonnt unseren Club. Das Orga-Team um Präsident Holger Ahlefelder, Sportreferent Siggi Brodbeck und Technischem Referent Gerhard Grada hatten sich mächtig ins Zeug gelegt und das Ergebnis hat überzeugt.
Neben den mehr als 1.250 Ausstellern und über 220 Clubs und IGs, gab es Präsentationen von über 20 Marken der gegenwärtigen Fahrzeugindustrie. Neben den bekannten Deutschen Größen hatte in diesem Jahr Volvo zu seinem Jubiläum "Die ersten 90 Jahre" einen imposanten Stand aufgebaut. Die Sonderschau der Formel 1 Rennwagen des Grand Prix von Monaco aus den 1950er Jahren in Halle 6, war allein schon eine Reise nach Essen wert. Unter dem Titel "Blick zurück in die Zukunft" zog sich das Thema E-Mobilität wie ein roter Faden durch die Ausstellung. Seit immerhin 1882 und somit seit 135 Jahren werden Autos mit Elektroantrieb hergestellt. Als Rheinländer weiß man natürlich, dass das erste deutsche Elektro-Auto und auch das erste deutsche Hybrid-Auto in Köln produziert worden sind.
Besonders am Freitag war der Besucherandrang auf dem ASC-Stand so groß, dass zeitweise alle Hocker an der großen „Kommunikations-Tafel“ belegt waren. Der Empfang bei der Landesgruppe Rhein-Ruhr war übrigens trotz des ganzen Trubels herzlich und sehr freundschaftlich.
Bei dem traditionellen Clubabend, zu dem alle Schnauferlbrüder aus allen Landesgruppen eingeladen waren, platzte der Stand dann förmlich aus allen Nähten. Aus Hamburg im Norden, bis aus Bayern im Süden, waren die Clubmitglieder angereist. Die Atmosphäre, die Bewirtung mit einem rustikalen Buffet und der sehr aufmerksame Service waren perfekt! "Rund-um-die-Welt-Pilotin" und Schnauferldame Heidi Hetzer hatte es sich natürlich nicht nehmen lassen und war der Einladung zum ASC gefolgt. Der Applaus und die Anerkennung für die Leistung von Heidi Hetzer war groß!
Während am Samstag die Messe vor sich hin brodelte trafen sich einige Herren zu einer ganz sachlichen Zusammenkunft in den Tagungsräumen der Messe. Der neu in das Präsidium gewählte Technische Referent, SB Robert Schramm, möchte die Anzahl der FIVA Wagenpass-Prüfer im ASC erweitern. Die Bedeutung der FIVA-ID-Card für unsere Fahrzeuge soll im Gesamt-Club stärker hervorgehoben werden. Fahrzeugbesitzer ohne FIVA-ID-Card möchte man verstärkt an das Thema heranführen. Die vermittelten Inhalte zu den Prüfverfahren, den Zielen der FIVA und auch die Inhalte zur Historie der FIVA und des ADAC waren äußerst interessant, lehrreich und für die Praxis sicherlich hilfreich.
Die Techno Classica 2017 war ein Erlebnis! Und neben ungezählten Klassikern gab es ausreichend Gelegenheiten für die Kommunikation und Freundschaftspflege innerhalb und außerhalb des ASC. Schade, dass die beiden Messen Retro Classics in Stuttgart und die Techno Classica in Essen im kommenden Jahr am gleichen Termin stattfinden werden.
Bericht Gerhard Breuer
Fotos Gerhard Breuer
Titelfoto & Logo SIHA
Frühjahrsausfahrt am 01. Mai - Die traditionelle "Maikäferausfahrt" führt in diesem Jahr zu einem sicherlich besonders attraktiven Ziel in unseren schönen Region. Neben einer abwechslungsreichen Route über ruhige Nebenstraßen, einem kleinen kulturellen Programm und dem kulinarischen Abschluss, bietet die Veranstaltung wieder Gelegenheit zur Pflege der Freudschaften. Mit 70 Teilnehmern ist die Tagestour in 2017 komplett ausgebucht.
04.04.2017 - Mitgliederhauptversammlung
des ASC Rheinland im Excelsior Hotel Ernst
In der Mitgliederhauptversammlung wurde über das abgelaufene Clubjahr 2016 Rechnung gelegt und der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Die Neuwahlen brachten - wie zu erwarten - keine Überraschung und der bisherige Vorstand wurde für die kommenden 3 Jahre bestätigt. Quasi "Neuzugang" ist der nun ordentlich gewählte Sportreferent Gerhard Breuer, der bisland in den Vorstand berufen war.
Präsident der Landesgruppe, Werner Krupp, hat das abgelaufene und positive Jahr 2016 in einer Rückschau nochmals kurz aufleben lassen. Auch die Vorausschau für das Jahr 2017 ist erfreulich. Der Club steht wirtschaftlich, wie auch von der Entwicklung der Mitgliederzahlen her, auf gesunden Füßen. Die nun mit 70 Teilnehmern gut gebuchte und am 1. Mai stattfindene Frühjahrsausfahrt zeigt, wie groß das Interesse an unserem Club und an unseren Aktivitäten ist. Wir freuen uns im Rahmen dieser Ausfahrt auch wieder Gäste und an unserem Club interessierte Oldtimerliebhaber begrüßen zu dürfen.
02.04.2017 - Der Saisonauftakt "Warm Up" in der Motorworld Köln Rheinland, im Nicolaus-August-Otto-Park, war ein großer Erfolg!
Bei bestem Kölner Rosenmontags-Wetter fanden ca. 1.800 Oldtimer, Youngtimer, Motorsport-Klassiker und historische Motorräder den Weg in den ehemaligen Kölner Flughafen, dem Butzweilerhof. Den ca. 4.000 Besuchern präsentierte sich ein buntes Bild klassischer Automobile vom Klassiker aus 1920er und 1930er Jahre bis hin zum Youngtimer aus 1980er und 1990er Jahren.
Auf eigens für Clubs und IG's reservierten Flächen diese Vereinigungen Fahrzeuge und ihre Clubinteressen präsentieren. Ein Angebot, welches dann auch bereits bei dieser ersten Veranstaltung angenommen wurde. So waren der Mercedes W107 Club, der Mittelrheinische Automobil-Club (MAC), die Ford Oldtimer und Motorsport Club Cologne und die Landesgruppe Rheinland des Allgemeinen Schnauferl-Clubs, kurz ASC, mit ihren Fahrzeugen zu sehen. Aber auch Clubs aus dem weiteren Umland, wie zum Beispiel die "Speed Monkeys" aus Herten, waren nach Köln gekommen. Überhaupt war das Einzugsgebiet der Veranstaltung groß, wie man an den Kennzeichen aus Aachen, Düren, Olpe, Mönchenglach, Neuss und Düsseldorf, Limburg und vielen anderen Städten ablesen konnte...
Äußerst interessante und seltene Fahrzeuge aus dem historischen Rennsport zeigten das Porsche Kremer Teams und das Lotus Rennteam Stücker.
Der TÜV Rheinland zeigte unter Fachkundiger Organisation des Gutachters und Oldtimer beauftragten Norbert Schröder eine komplett entlackte Mercedes SL Pagode Karosserie. Für hervorragende Moderation mit Präsentation interessanter Fahrzeuge und vielseitigen Interviews zeichnete Jürgen Cüpper, Oldtimer-Experte des ADAC Rheinland, verantwortlich.
Der Veranstalter, die Motorworld Köln Rheinland, war mit dem Ergebnis des 1. Warm Up sehr zufrieden. Für die Organisationsleitung hatte man Gerhard Breuer aus Köln, Sportreferent in der ASC Landesgruppe Rheinland, in das "Warm Up Team" geholt. Das bei ca. 1.800 Klassikern kein Park-Chaos ausbrach, war der großartigen Unterstützung des Marshall Club Nürburgring, unter Leitung des diensthabenden Chief-Marshall Heinz Bierbaum, zu verdanken!
Das Warm Up im Butzweilerhof ist eine Bereicherung für die Oldtimer-Szene im Rheinland und nach dem Erfolg der ersten Veranstaltung hoffen wir auf eine Wiederholung in 2018. Spannend bleibt sicherlich die weitere Entwicklung in der Motorworld Köln Rheinland. Bereits im Frühjahr 2018 sollen die Eröffung sein und dann erwartet den Besucher auch die "Collection Michael Schumacher", die ohne Eintritt zu sehen sein wird. Neben Fachbetrieben, Dienstleistern und Händlern wird es ein Hotel, interessante Gastronomieangebote und Eventflächen geben.
Bericht Gerhard Breuer
Fotos gb-motorart.com - Gerhard Breuer